Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren - Kirchort
    • Allerheiligen b. Wildon
    • Fernitz
    • Hausmannstätten
    • Heiligenkreuz a.W.
    • Kalsdorf
    • Kirchort
  • über uns
    • Team
    • Logo Kögelberg - Grazer Feld
    • Gremien
    • Pastoralplan
  • Sakramente und Feiern
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer (Begräbnis)
    • Wiedereintritt
  • Termine
  • SR-Blatt
  • Fotos und Aktuelles
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kögelberg-Grazer Feld
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3134) 2218
mail@koegelberg.at
Hauptmenü:
  • Pfarren - Kirchort
    • Allerheiligen b. Wildon
    • Fernitz
    • Hausmannstätten
    • Heiligenkreuz a.W.
    • Kalsdorf
    • Kirchort
  • über uns
    • Team
    • Logo Kögelberg - Grazer Feld
    • Gremien
    • Pastoralplan
  • Sakramente und Feiern
    • Taufe
    • Trauung
    • Trauer (Begräbnis)
    • Wiedereintritt
  • Termine
  • SR-Blatt
  • Fotos und Aktuelles

Inhalt:

Pfarre Allerheiligen bei Wildon

Allerheiligen bei Wildon 125
8412 Allerheiligen bei Wildon


Postadresse
Röm.-kath. Pfarramt
Allerheiligen bei Wildon
c/o Pfarramt Heiligenkreuz/Waasen
Marktplatz 7
8081 Heiligenkreuz am Waasen

Patrozinium: Allerheiligen, 1. November
Anbetungstag: 15. Mai
Kirchweihtag: Sonntag nach Fronleichnam

Vom spätgotischen Bau aus dem Jahr 1448 sind nur der ehemalige Chor und der Turmunterbau mit Portal erhalten.

Pfarre err.: 1892 (1466)
Matriken: 1787
Pfarrkirche gen.: 1448 (1720)
Pfarrkirche: Pfarrkirche Allerheiligen

 

Pfarre Fernitz

Röm.-kath. Pfarramt
Fernitz
Schulgasse 10
8072 Fernitz-Mellach

Patrozinium: Maria Trost, Sonntag nach dem Gedenktag des hl. Augustinus
Anbetungstag: 2. April
Kirchweihtag: Samstag vor dem dritten Sonntag im Oktober

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost in Fernitz ist als spätgotische Hallenkirche mit bemerkenswerter Chorlösung von kunsthistorischer Bedeutung. An jedem 13. des Monats ist die Pfarrgemeinde zur Wallfahrt eingeladen. Ein Pfarrkindergarten bietet für die Kleinsten liebevolle Betreuung.

Pfarrkirche erb.: 1506–1514
Kirche: St. Jakob in Enzelsdorf, erb. 1686
Pfarre gen.: 1479 ? (1528)
Matriken: T 1617, Tr 1674, St 1637
Messkapellen: Hl. Johannes der Täufer in Weißenegg, erb. 1696; Unbefleckte Empfängnis in Gössendorf; Hlgst. Dreifaltigkeit in Mellach; Mariä Heimsuchung in Dörfla
Pfarrkirche: Pfarrkirche Fernitz

Pfarre Hausmannstätten

Röm.-kath. Pfarramt
Hausmannstätten
Kirchplatz 1
8071 Hausmannstätten

Patrozinium: Hlgst. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitssonntag
Anbetungstag: 30. April
Kirchweihtag: Dreifaltigkeitssonntag

Die Pfarrkirche ist der hlgst. Dreifaltigkeit geweiht. Der Ort besaß möglicherweise zu Beginn des 13. Jh. eine kleine Kirche. Die heutige Kirche stammt aus den Jahren 1661 bis 1665. Der Hochaltar entstand zwischen 1660 und 1667, die Seitenaltäre sind mit 1667 datiert. Das Altarblatt "Hlgst. Dreifaltigkeit" (1852) wurde von Joseph Tunner gemalt. Sehenswert sind die gotische Apostelgruppe (um 1500) und die gotische Sakramentsnische.

Pfarre err.: 1964 (aPf. gen. 1361)
Pfarrkirche erb.: 1320/30 (1661–1665)
Matriken: 1964
Messkapellen: Muttergottes in Breitenhilm, erb. 1879; Hl. Familie in Premstätten; Muttergottes in Grambach; Hl. Josef in Schelchengraben; Muttergottes in Aschenbach;  Krönung Mariens
in Wagersbach
Pfarrkirche: Pfarrkirche Hlgst. Dreifaltigkeit
Kapelle: Kapelle Hl. Josef

Pfarre Heiligenkreuz am Waasen

Röm.-kath. Pfarramt
Heiligenkreuz am Waasen
Marktplatz 7
8081 Heiligenkreuz am Waasen

Patrozinium: Hl. Kreuz, erster Sonntag im Mai
Anbetungstag: 3. Mai
Kirchweihtag: Zweiter Sonntag im Oktober

Besonders sehenswert in der Pfarrkirche ist der prächtige Hochaltar aus dem 17. Jahrhundert im Knorpelwerkstil. Der Altar mit zahlreichen Figuren wurde 1894 aus der regotisierten Stadtpfarrkirche von Marburg a.d. Drau übertragen und 1968 restauriert.

Kirche: St. Ulrich am Waasen, gen. 1442
Pfarre gen.: 1265
Matriken: T 1664, Tr 1668, St 1691
Pfarrkirche gen.: 1265 (1891–1894)
Messkapellen: Schmerzhafte Mutter am Kalvarienberg, erb. 1756; 
Hl. Familie im Pflegeheim Heiligenkreuz am Waasen; Hlgst. Dreifaltigkeit in Empersdorf; Unbefleckte Empfängnis in Rohregg; Schmerzhafte Mutter in Oberdorf; Franziskuskapelle im „Haus der Stille”; Emmaushaus, Rosental 103
Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Kreuz
Filialkirchen: Filialkirche St. Ulrich und Empersdorf

Pfarre Kalsdorf

Röm.-kath. Pfarramt
Kalsdorf
Hauptstraße 128
8401 Kalsdorf bei Graz

Patrozinium: Hl. Paulus, 29. Juni
Anbetungstag: 8. September
Kirchweihtag: 29. Juni

Die Pfarre Kalsdorf sieht sich als sehr offene Pfarre für alle Menschen. Ein besonderes Anliegen sind die Familien, die besonders zu den Familiengottesdiensten eingeladen sind.

Pfarre err.: 1954
Kaplanei: 1945
Pfarrkirche erb.: 1963–1965
Matriken: 1946
Messkapelle: Maria Himmelfahrt in Großsulz, erb. 1868
Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Paulus


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren - Kirchort
    • Allerheiligen b. Wildon
    • Fernitz
    • Hausmannstätten
    • Heiligenkreuz a.W.
    • Kalsdorf
    • Kirchort
  • über uns
  • Sakramente und Feiern
  • Termine
  • SR-Blatt
  • Fotos und Aktuelles

Seelsorgeraumleiter: Mag. Alois Stumpf

Pastorale Verantwortliche: Elisabeth Sebernegg, BA

Wirtschaftliche Verantwortung: Mag. Daniela Thosold-Kraus

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen