Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Menschen/Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder/Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkanzlei/Sakramente
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hausmannstätten
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kögelberg-GrazerFeld
Kontakt
+43 (3135) 46322
hausmannstaetten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Menschen/Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder/Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkanzlei/Sakramente
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Inhalt:

Erstkommunion / Eucharistie

Erstkommunion / Eucharistie

Ihr Kind ist jetzt etwa 8 Jahre alt bzw. besucht die 2. Schulstufe. Von der Religionslehrerin/vom Religionslehrer erhalten Sie die Einladung, ihr Kind auf den erstmaligen Empfang der Heiligen Kommunion vorbereiten zu lassen und bei der Vorbereitung eventuell als „Tischmutter“ /„Tischvater“ mitzuwirken.


Sinn der Erstkommunion

Die Feier der Eucharistie (Hl. Messe) bringt die volle Gemeinschaft der Getauften mit Jesus Christus und seiner Kirche zum Ausdruck. Sie ist der Mittelpunkt des christlichen Lebens und findet gewöhnlich jeden Sonntag in der Kirche statt. In dieser Heiligen Messe empfangen die Kinder erstmals die geweihte Hostie, den Leib Christi.

 

Was ist zu tun?

Wenn das Kind katholisch getauft ist, werden die Eltern von den katholischen Religionslehrerinnen/Religionslehrern über die Erstkommunionvorbereitung informiert und zur Erstkommunionfeier eingeladen.

Mütter und Väter sind eingeladen, an den angebotenen Elterninformationsabenden teilzunehmen und die Vorbereitungen mitzutragen.

In einer feierlich gestalteten Heiligen Messe (meist im Mai/Juni) empfangen die Kinder dann erstmals die geweihte Hostie, den Leib Christi. Ab der Erstkommunion sind die Kinder eingeladen, jeden Sonntag die Heilige Messe mitzufeiern und den Leib Christi zu empfangen. Hier laden wir besonders zu den kindgerecht gestalteten, ein Mal im Monat stattfindenden Familien- und Kindergottesdiensten ein.

 

Menschen, die krankheitshalber oder aufgrund von Bettlägrigkeit nicht zur Messe kommen können, die Kommunion aber gerne empfangen würden, mögen sich bitte im Pfarrsekretariat melden. Pfarrer, Diakon oder ein/eine KommunionhelferIn der Pfarre kommen dann ins Haus und spenden die Krankenkommunion.

pfarre hausmannstätten
pfarre hausmannstätten
Erstkommunion

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste/Termine
  • Menschen/Dienste
  • Kinder/Jugend
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkanzlei/Sakramente
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Pfarrkanzlei - Öffnungszeiten

Mittwoch: 8-10 Uhr und 13.30 -15.30 Uhr   

Freitag: 9-12 Uhr

Friedhofsverwaltung - Öffnungszeiten

Mittwoch 8 - 10 Uhr

NEU: Kindergarten Tel: 0676 8742 6735

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen