Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Kirche St. Stefan
    • Geschichte
    • Friedhof
    • Spirituelle Orte
      • Kloster Maria Rast in der Dult
  • Besuche uns!
    • Kirchenführungen
    • Pfarrsaal
    • Kost Nix Laden
    • Weltmarkt
    • Bibliothek
  • Mach mit!
    • Kirchenchor St. Stefan
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Frauenbewegung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Umweltteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrblatt
  • Lebensbegleitung
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Erstkommunion
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
    • Trauerfall
    • Wiedereintritt
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gratkorn
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3124) 22272
+43 (676) 8742-6099
gratkorn@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Kirche St. Stefan
    • Geschichte
    • Friedhof
    • Spirituelle Orte
      • Kloster Maria Rast in der Dult
  • Besuche uns!
    • Kirchenführungen
    • Pfarrsaal
    • Kost Nix Laden
    • Weltmarkt
    • Bibliothek
  • Mach mit!
    • Kirchenchor St. Stefan
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Frauenbewegung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Umweltteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrblatt
  • Lebensbegleitung
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Erstkommunion
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
    • Trauerfall
    • Wiedereintritt

Inhalt:

Hochzeit / Trauung

Das Sakrament der Trauung spenden sich die Eheleute gegenseitig, der Priester assistiert bei der Eheschließung. Im Zentrum steht das freiwillige „Ja“ von Braut und Bräutigam zueinander, das mit Gottes Segen Bestand hat.
Wenn Sie sich in Gratkorn – St. Stefan ‚trauen’ wollen, nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig, mindestens aber 9 Monate vorher Kontakt mit der Pfarre auf, damit gelingt es meist, den Wunschtermin für Ihre Trauung zu vereinbaren. Vereinbaren Sie bitte mit dem Team des Pfarrbüros gleich einen Gesprächstermin für das Trauungsgespräch (frühestens 3 Monate vor der Trauung) mit dem Trauungspriester (oder Diakon), um einerseits alle Formalitäten zu klären und andererseits die Gestaltung der Trauung zu besprechen.

Trauungsanmeldeformular

Folgende Unterlagen bzw. Dokumente von Braut und Bräutigam bitten wir Sie dazu in der Pfarrkanzlei – gemeinsam mit dem (bitte möglichst vollständig) ausgefüllten  Anmeldeformular – vorzulegen (spätestens 6 Monate vor dem Trauungstermin):

  • Geburtsurkunde
  • Taufschein
  • Meldezettel
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Bescheinigung der gemeinsam absolvierten Ehevorbereitung
    (Online-Anmeldung hier möglich!)
  • Gibt es gemeinsame Kinder: deren Taufschein

Von den Trauzeugen geben Sie uns bitte am Anmeldeformular folgende Daten bekannt: Name, Adresse, Beruf und Geburtsdatum.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Besuche uns!
  • Mach mit!
  • Pfarrblatt
  • Lebensbegleitung
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Erstkommunion
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
    • Trauerfall
    • Wiedereintritt

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen