Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles-Wichtiges-Neues
    • Neuigkeiten / Termine
    • Aussenrenovierung
    • Wochenordnung
    • Pfarrblatt
    • Link auf Tageslesungen
    • Bibelwort
  • Pfarre
    • Team
    • Pfarrgebiet
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Fernitz
        • Altarraum
        • Bauwerk
        • Historie
        • Legende
      • Filialkirche St. Jakob
      • Kapellen
        • Dörfla
        • Gössendorf
        • Gnaning
        • Mellach
        • Dillach
    • Kirchenführer
    • Geschichte
  • Aktivitäten
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Kapellengemeinschaft Dörfla
      • Termine
      • Wir über uns
      • Bauwerk
      • Innengestaltung
      • Geschichte
      • Wissenswertes
      • Fotos und Berichte
    • Ministranten
    • Jugend
    • Bildungswerk und Kirchenführungen
    • Musik
      • Die Achteln
      • Rückenwind
      • SunSaiten
  • Kindergarten
  • Sakramente und Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Beichte und Aussprache
    • Trauung
    • Krankenbesuche, Krankenkommunion, Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Dorfmessen
    • Wiedereintritt
    • Gottesdienstzeiten
  • Rat & Hilfe
    • Kirchenbeitrag
    • Wiedereintritt
    • Vinzenzgemeinschaft
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fernitz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Fernitz - Kalsdorf
Kontakt
+43 (3135) 55400
fernitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Aktuelles-Wichtiges-Neues
    • Neuigkeiten / Termine
    • Aussenrenovierung
    • Wochenordnung
    • Pfarrblatt
    • Link auf Tageslesungen
    • Bibelwort
  • Pfarre
    • Team
    • Pfarrgebiet
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Fernitz
        • Altarraum
        • Bauwerk
        • Historie
        • Legende
      • Filialkirche St. Jakob
      • Kapellen
        • Dörfla
        • Gössendorf
        • Gnaning
        • Mellach
        • Dillach
    • Kirchenführer
    • Geschichte
  • Aktivitäten
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Kapellengemeinschaft Dörfla
      • Termine
      • Wir über uns
      • Bauwerk
      • Innengestaltung
      • Geschichte
      • Wissenswertes
      • Fotos und Berichte
    • Ministranten
    • Jugend
    • Bildungswerk und Kirchenführungen
    • Musik
      • Die Achteln
      • Rückenwind
      • SunSaiten
  • Kindergarten
  • Sakramente und Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Beichte und Aussprache
    • Trauung
    • Krankenbesuche, Krankenkommunion, Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Dorfmessen
    • Wiedereintritt
    • Gottesdienstzeiten
  • Rat & Hilfe
    • Kirchenbeitrag
    • Wiedereintritt
    • Vinzenzgemeinschaft
  • Fotos & Berichte

Inhalt:

Sakral:Kunst

  Blumenjesus und Glasfenster in der Kapelle Dörfla als Beispiel, dass Sakralkunst innovativ und inspirierend sein kann.
 


Buchbeschreibung

„Große Lösungen gelingen oft an kleinen Orten“ – mit diesen Worten beschreibt der Grazer Theologe, Kunsthistoriker und Autor Johannes Rauchenberger ein Objekt inmitten unserer Marktgemeinde Gössendorf. Genauer gesagt bezieht er sich auf ein Kunstwerk in der Kapelle „Maria, Mutter Jesu“, welche im Ortsteil Dörfla an der Hauptstraße 64 im Juni 1993 eingeweiht wurde.

Dieses bemerkenswerte Beispiel sakraler Kunst ist nun in einem prachtvoll gestalteten Buch dokumentiert, welches die Katholische Kirche Steiermark anlässlich des 50 Jahr-Jubiläums zum Abschluss des II. Vatikanischen Konzils herausgegeben hat.

Was zeichnet Neuholds Werk aus und warum wurde es für dieses Buch ausgewählt? Nun, sein von Offenheit und Lebensfreude kündender, farbenfroher Blumenjesus erinnert den Betrachter ein bisschen an Hippie-Ära und an friedliche Umarmungen. Genau in diese spannende Umbruchszeit fiel auch das 1965 zu Ende gegangene II. Vatikanische Konzil, mit dem die Kirche die Fenster zur modernen Welt weit geöffnet – und die Hände quasi zur Umarmung dieser heutigen Welt ausgestreckt hat.

Die so genannte „Liturgiereform“ des II. Vaticanums brachte entscheidende Veränderungen in der Kirche und in der Gestaltung der sakralen Räume mit sich, die sich auch und besonders in der Steiermark ausgewirkt haben. Und die Auswirkungen waren, so Rauchenberger, „auch in der hintersten Bergkirche, [sowie] in der schönsten Barockkirche“ zu spüren – so auch in Dörfla.

Neben so manchem „Volksaltar“  – mit dem der Priester sich nun direkt an die feiernde Gemeinde richtete – wurden, so Mitautor Alois Kölbl, „auch Fassaden, Beichtstühle und Tauforte […] ganz neu […] als Bild-Orte entdeckt und herausfordernd gestaltet.“  

Man war in der Steiermark also bereit, die „moderne“ Kunst in die Kirche zu lassen. Beim intensiven Betrachten des „floral lebenden“ Kreuzes von Alois Neuhold in Dörfla kann man diese Herausforderung, die zeitgenössische Kunst mit sich bringt, erahnen und spüren. Auch einige der 8 Glasfenster mit Motiven aus der Lauretanischen Marienlitanei werden im Buch gezeigt.

Das mit sehr ansprechenden Bildern illustrierte Werk führt die Leser in die  beeindruckende künstlerische und spirituelle Tiefe von insgesamt 72  „Bildorten“ in unserer Diözese ein und gibt Zeugnis über einen offenen und ehrlichen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Kirche.

Weitere Informationen: Im gut sortierten Buchhandel für 35,- erwerbbar. Bestellung und kostenfreie Zusendung möglich unter office@kultum.at bzw. +43 / 316 / 71 11 33.

Florian Traussnig           
Projektkoordinator
Kunst- und Ausstellungsprojekte/Weg2018

Generalvikariat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz

zurück

Klappentext:

Sakralkunst kann innovativ und inspirierend sein: So ungewöhnlich und klar ist die Botschaft dieses Buches. In qualitätsvollen Bildern und leicht lesbaren Texten werden kirchliche „Bildorte“ seit dem II. Vatikanischen Konzil vorgestellt, die ein hohes künstlerisches und spirituelles Potential aufweisen.

Das Buch dokumentiert und erläutert zeitgenössische Sakralkunst aus der Diözese Graz-Seckau, die weit über die Grenzen der Steiermark hinaus Beachtung findet. Ermöglicht wurden diese überraschende Vielfalt und Qualität durch visionäre Persönlichkeiten sowie durch wohl einzigartige innerkirchliche Rahmenbedingungen.

Den Ausgangspunkt dieser Auswahl bildet die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils, die entscheidende Veränderungen in der Gestaltung der Kirchenräume mit sich gebracht hat.

Die Kirche hat mit dem Konzil ihre Fenster zur modernen Welt geöffnet und auf brennende Fragen der Gesellschaft reagiert. Dazu gehört auch der Dialog mit zeitgenössischer Kunst. Dieser erweist sich erst als ehrlich, wenn es auch entsprechende Aufträge für den sakralen Raum gibt.

Mit dem zeitlichen Abstand von 50 Jahren wird den Wurzeln dieses konziliaren Aufbruchs, der Neuorientierung in der Raumauffassung und den wesentlichen Einrichtungen, Orten und Zeichen von Kirchen in einem einleitenden Essay nachgegangen: Es ist von „lebendigen Steinen“ und von gegenwärtiger – auch herausfordernder – Kunst die Rede. Von einer Kunst, die gelungen ist.


nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles-Wichtiges-Neues
  • Pfarre
  • Aktivitäten
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Kapellengemeinschaft Dörfla
      • Termine
      • Wir über uns
      • Bauwerk
      • Innengestaltung
      • Geschichte
      • Wissenswertes
      • Fotos und Berichte
    • Ministranten
    • Jugend
    • Bildungswerk und Kirchenführungen
    • Musik
  • Kindergarten
  • Sakramente und Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen